Ich bin dann mal weg ... mit-rolli-unterwegs.de
Ich bin dann mal weg ...             mit-rolli-unterwegs.de

vom Charlottenburger Schloss zur Museumsinsel

Vom Spandauer Damm am S-Bahnhof Westend fahren wir links in die Sophie-Charlotten-Straße, vorbei am ehemaligen Max-Bürger-Hospital und der schon lange geschlossenen Frauenklinik Pulsstraße. Am Ende gelangen wir über einen kleinen Nebeneingang in den Schlosspark. Park und Schloss lohnen sich durchaus für einen gesonderten Ausflug. Wir streifen ein wenig durch den Park, unser Ziel ist jedoch am anderen Ende der Übergang zum Uferweg an der Spree entlang.

Zwischen Schlossbrücke und Dovebrücke ist es ratsam, auf dem südlichen Uferweg zu bleiben. Die nördliche Seite ist nicht wirklich rollitauglich. Kurz vor der Dovebrücke kreuzen der Charlottenburger Verbindungskanl und der Landwehrkanal  die Spree. Wir folgen weiter dem Uferweg, der jetzt allerdings am Landwehrkanal entlangführt. Zwischen March- und Charlottenburger Brücke mit dem Charlottenburger Tor liegen rechter Hand zahlreiche Gebäude der Technischen Universität. Geradeaus über den 17. Juni hinweg wäre es nicht weit zum Bahnhof Zoo. Gleich hinter dem Tor könnten wir einen Abstecher über den ältesten Flohmarkt Berlins machen, aber nur am Wochenende.

Wir überqueren den 17. Juni und folgen nun ein Stück weit dem Tiergartenufer durch den Tiergarten, lassen den Neuen See links und den Zoo rechts liegen und biegen an der Lichtensteinbrücke links ab Richtung Großer Stern und Siegesäule. Dann geht es Luftlinie geradeaus über den Großen Stern in den Spreeweg mit dem Schloss Bellevue und dem Sitz des Bundespräsidenten. Ein kurzes Stück rechts in die John-Foster-Dulles-Allee (am Besten gleich an der Brücke auf den Bürgersteig) und schließlich links auf dem Bettina-v.-Arnim-Ufer wieder direkt an die Spree.

Bis zum Bahnhof Friedrichstraße bzw. zur Museumsinsel folgt nun ein touristisches bzw. historisches Highlight nach dem anderen: Haus der Kulturen der Welt, Bundeskanzleramt, die Bürohäuser des Bundestages, auf der anderen Seite die Wohnungen der Abgeordneten in der berühmten "Beamtenschlange" und der Hauptbahnhof, dann auf der rechten Seite der Reichstag mit der begeh- und berollbaren Kuppel, das ARD-Hauptstadtstudio. Wir sind mittendrin - in der Geschichte und in der neuen alten City von Berlin.

 

Der Bahnhof Friedrichstraße bietet sich auch als guter Abschluss der Tour an. Wer bis zur Musiumsinsel weiterfahren möchte, muss sich auf dem Stück Am Kupfergraben auf ziemlich unbeuqemes Kopfsteinpflaster gefasst machen. An der Bodestraße geht es links zum S-Bahnhof Hackescher Markt.

 

Wer noch Energie hat, beendet die Tour mit einen Bummel Unter den Linden Richtung Alexanderplatz oder Brandenburger Tor.

VBB

BVG

Tipps:

 

Die Untertitel in der Bildergalerie erscheinen, wenn man die Maus auf das Bild schiebt.

Auf dem ipad erscheinen die Titel, wenn man die Bilder durch antippen vergrößert

 

Seitenanfang

Druckversion | Sitemap
© Ursula Aurien Text und Fotos