Es gibt wenig, was man im Britzer Garten nicht machen kann. Auf 90 Hektar Fläche des ehemaligen Geländes der Bundesgartenschau 1985 bietet sich reichlich Gelegenheit zum Spazieren gehen, Picknick machen, Kaffee trinken, Natur genießen, allein, mit Freunden, mit Familie. Reizvoll zu jeder Jahreszeit. Frühjahr, Sommer, Herbst - immer wieder präsentiert sich der Britzer Garten in einem neuen reizvollen Kleid - wobei ich den Winter im Britzer Garten noch nicht getestet habe.
Ein alljährliches Highlight im Frühjahr ist die Tulpenblüte, ein anderes im Sommer "Feuerblumen und Klassik open air". Unbedingt empfehlenswert. Im Mai und Juni ist der Rhododendronhain zu bewundern, im Juni und September der Rosengarten.
Anreise relativ einfach von der S-Bahn-Station Hermannstraße mit dem Bus M 44 bis Haltestelle Britzer Garten. Achtung: am Samstag Nachmittag ist Nahkampf im Bus vorprogrammiert. Es gibt aber auch andere Eingänge und Anreisemögichkeiten.
Die Untertitel in der Bildergalerie erscheinen, wenn man die Maus auf das Bild schiebt.
Auf dem ipad erscheinen die Titel, wenn man die Bilder durch antippen vergrößert