Als Fußgängerin mit Krücken oder auch mit Faltrolli hätten mich die weiten Wege und Steigungen hoffnungslos überfordert. Mit dem E-Rolli dagegen bieten sich Möglichkeiten, die, soweit ich weiß, auf den Kanaren in dieser Kombination sonst nicht zu finden sind. Ein rollitaugliches Hotel, ein Pool mit über 30° warmem Wasser, ein Lifter in den Pool, der dazugehörige "Poolboy" und nicht weit entfernt eine etwa 10 km lange rollitaugliche Strandpromenade! Dazu ein E-Rolli-tauglicher Transfer, die Möglichkeit, Hilfsmittel, Krankengymnastik und Ausflüge zu buchen. Natürlich gibt es inzwischen etliche Hotels, die auch rollitauglich sind. Aber eben nicht diese Kombination.
Das kleine Fischerdorf Los Cristianos gehört längst der Vergangenheit an. Dafür sind speziell Los Cristianos und Las Amerikas, die beiden mittlerweile zusammengewachsenen Touristenhochburgen im Süden Teneriffas, heute in Folge der starken Frequentierung für Rollifahrer sehr gut ausgebaut. Strandpromenade, Hotels, Geschäfte, Restaurants - in der Regel sind Rollifahrer hier Standard und nicht die Ausnahme. Erstaunlicherweise sind auch sehr viele Leute mit Faltrolli unterwegs. Angesichts der Steigungen ist allerdings eine gute Kondition von Vorteil, für den Rollifahrer oder die Begleitperson, am besten für beide. Andererseits können Faltrollifahrer bzw. die Begleitung eher ein Auto mieten und die Insel auf eigene Faust erkunden. Alternativ kann man auch für kurze oder längere Zeit Elektro-Skooter mieten, die vermutlich nirgends so häufig zu sehen sind, wie auf der Promenade von Los Cristianos und Las Amerikas. Klar, alles hat seinen Preis, aber was nützt das schönste Hotel, wenn der große Rest nicht passt ...
Die Untertitel in der Bildergalerie erscheinen, wenn man die Maus auf das Bild schiebt.
Auf dem ipad erscheinen die Titel, wenn man die Bilder durch antippen vergrößert